Das Jubiläumsprogramm des Zeppelin-Museums wurde nun veröffentlich. Geplant ist ein besonderes Jahresprogramm, das beispielsweise die erste interdisziplinäre Ausstellung für Kunst und Technik beinhaltet. Die Ausstellung „Möglichkeit Mensch. Körper | Sphären | Apparaturen“ wird am 29. April eröffnet. Darin werden im Zeppelin-Museum die Bereiche Technik und Kunst in einer großen Ausstellung interdisziplinär verbunden. Beate Ochsner, Markus Spöhrer und Robert Stock (TP 2) werden sich an der Ausstellung beteiligen und das Zepp-Lab gestalten. Dort werden an vier Hörstationen „Die Zumutungen des Hörens“ ein Stück weit im musealen Rahmen ausgelotet.
Eine begleitende Lehrveranstaltung (Praxisseminar) an der Universität Konstanz wird im Sommersemester 2016 durchgeführt, um Studierende in das Kooperationsprojekt und die Untersuchungen der Forschergruppe einzubinden.
Mehr Informationen gibt es in Kürze.
Zum Bericht des Südkuriers geht es hier. (Oder hier als PDF.)