Der Viet Nam Diskurs

Vortrag von Helmut Draxler am 10.05.2016, ZHdK Zürich

Zum Podcast des Vortrags geht es hier.

Der Vortrag fand im Rahmen der Reihe “Ästhetiken des Widerstands als ethische Praxis” statt. Die am Institut für Theorie der ZHdK organisierte Vortragsreihe stellt die Begriffe Ästhetik, Politik und Ethik nebeneinander und befragt – von deren Relationen ausgehend – „Widerstand“. Sie setzt sich das Ziel die kunstkritische Debatte über die Kunst der 1990er-Jahre, konkret über die relational aesthetic, die participatory art oder die socially engaged art neu zu beleuchten, indem sie insbesondere die Praktiken fokussiert. Diese werden in Anlehnung an Praxistheorien als verkörperte Vollzüge verstanden, durch die sich Subjektivität und soziale Ordnungen performativ herausbilden. Das Interesse der Vortragsreihe richtet sich dabei insbesondere auf die Widerständigkeit ästhetischer Praktiken.

Teilen mit: