Skip to content

Mediale Teilhabe

Main navigation
  • Home
  • Über die FOR
  • Teilprojekte
    • Elemente einer kritischen Theorie
    • Technosensorische Teilhabeprozesse
    • Smartphone-Gemeinschaften
    • Mediale Kulturen des Streamings
    • Teilhabende Kritik
  • Team
  • Publikationen
  • Media
    • Presse
  • Veranstaltungen
  • Kooperationspartner

Author: robertstock

Lann Hornscheidt: Gewalt ent_sagen

In der nächsten Woche wird die Frühjahrsakademie Nicht*Sagbar. Regulierungen der/durch Wissensproduktion an der Universität Konstanz stattfinden (10.-12.04.2019). Im […]

robertstock April 5, 2019 Summer/Spring School

Frühjahrsakademie: Nicht*Sagbar. Regulierungen der/durch Wissensproduktion (Konstanz, 10.-12.04.2019)

Plakat der Veranstaltung zeigt über die linke ober Ecke geschrieben die Worte Nicht*Sagbar. Vor blauem Hintergrund erscheint zentral eine rote Sprechblase mit dem Hashtag Zeichen von Twitter. In einem Kasten sind unten die Namen der eingeladenen Vortragenden zu sehen.
M M Read More

  Veranstaltet von der DFG-Forschungsgruppe „Mediale Teilhabe. Partizipation zwischen Anspruch und Inanspruchnahme“, in Kooperation mit der Zürcher Hochschule […]

robertstock März 22, 2019 Summer/Spring School

Call for Papers: “Connection timed out“. Digital Temporalities and the Question of Participation

Summer school | University of Konstanz | 24-26 July 2019 organized by the DFG-research Group “Media and Participation. Between […]

robertstock März 20, 2019 Call for Papers

“Environmentalitarian Time: Temporality and Responsibility under the Technoecological Condition” Keynote by Erich Hörl #moralmachines2019

The international conference Moral Machines? Ethics and Politics of the Digital World (Helsinki Collegium for Advanced Studies, 6-8 […]

robertstock Februar 19, 2019 Unkategorisiert

Smart hearing or: technosensories of hearing

Bild des Meta Marathon 2019. Vor blauem Hintergrund erscheint eine einzelne Hand, die nach einer Kugel greift. In der Kugel spiegelt sich die Hand.
M M Read More

  In her talk at the Meta Marathon 2019, Beate Ochsner will discuss the latest trends in the […]

robertstock Februar 18, 2019 Unkategorisiert

CFP: “The Great Environmental Switch” Ecology, Technology, and Thinking (Stockholm, 20-21 May 2019)

Erich Hörl (Leuphana University Lüneburg, SP 1) will be a keynote speaker at this international conference organized by […]

robertstock Februar 7, 2019 Unkategorisiert

Tourism and Everyday Life in the Contemporary City

Book cover of the edited volume with the title Tourism and everyday life in the contemporary city
M M Read More

This edited volume explores the multi-faceted entanglement of city tourism and urban everyday life by coining the term […]

robertstock Februar 5, 2019 Publication

Roll-E-Mobilität

Bild zeigt Akku mit nur zwei von sieben Ladebalken
M M Read More

Die Tagung Reichweitenangst. Batterien und Akkus als Medien des Digitalen Zeitalters (24.-26.1.2019, Leuphana Universität Lüneburg) problematisiert „elektrochemische Zellen“ […]

robertstock Januar 25, 2019 Unkategorisiert

Nicht*Sagbar. Regulierungen der/durch Wissensproduktion

CALL FOR PAPERS (PDF Version) Frühjahrsakademie derDFG-Forschungsgruppe „Mediale Teilhabe. Partizipation zwischen Anspruch und Inanspruchnahme“, in Kooperation mit der […]

robertstock Dezember 18, 2018 Unkategorisiert

Self Policing Fans

Abbildung zeigt Plakat der Veranstaltung Fan Fiction 1800 / Gegenwart, dunkelblaue Linien in der oberen und hellblaue horizontale Linien in der unteren Hälfte
M M Read More

Fans schreiben in/über/mit Fandoms – ein Vortrag von Anne Ganzert (TP 3) beim Workshop: “Fan Fiction” (1800/Gegenwart). Wann: […]

robertstock November 8, 2018 Unkategorisiert

Erich Hörl: Sacred Channels. The Archaic Illusion of Communication

M M Read More

The new book by Erich Hörl (TP 1, Leuphana Universität Lüneburg) is published by Amsterdam University Press and […]

robertstock Oktober 1, 2018 Publication

Panel: Working the Tech Industry: Aktivistische Strategien und Alltagstaktiken #gfm2018

Join Chris Tedjasukmana (Berlin), Anne Ganzert (Konstanz), Isabell Otto (Konstanz) and  Paula Bialski (Lüneburg) for discussions about video […]

robertstock September 26, 2018 Unkategorisiert

Neue Veröffentlichungen von Beate Ochsner und Erich Hörl

M M Read More

Der aktuelle Band des Internationalen Jahrbuchs für Medienphilophie zum Thema Ökonomie/Ökologie (hrsg. von Dieter Mer­sch und Michael Mayer) […]

robertstock September 25, 2018 Publication

Media and Participation – two panels at the Digital Cultures Conference #KCT18

Bild zeigt Konferenzposter. Titel der Veranstaltung mit blauer Schrift. Im Hintergrund digital gerastertes Stör oder Testbild
M M Read More

Researchers of the Media and Participation-Unit from Konstanz and Lüneburg presented their talks at this fascinating conference in […]

robertstock September 21, 2018 Unkategorisiert

Popular Narratives of the Cochlear Implant

Picture shows two teenagers, Bay and Daphne, the protagonists of the TV series Switched at Birth
M M Read More

How is hearing with cochlear implants mediated in TV series, documentaries, youtube videos etc.? The contribution by Anna […]

robertstock September 18, 2018 Publication

Erich Hörl about „The Environmentalitarian Situation“

M M Read More

Take a look at the new publication by our PI and colleague from @CDCleuphana. Read about „Reflections on the […]

robertstock September 5, 2018 Publication

DFG-Forschungsgruppe Mediale Teilhabe geht in die Fortsetzungsphase

  Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) führt die Förderung des Projektes „Mediale Teilhabe. Partizipation zwischen Anspruch und Inanspruchnahme“ an […]

robertstock September 4, 2018 Unkategorisiert

Beate Ochsner: „Die Zukunft des smarten Hörens hat begonnen“ (ReSound). Anmerkungen zu einer technosensorischen Regierungspraktik (14.09.18)

Auf der Tagung Physiognomien des Lebens. Anthropologie, Medizin, Kultur Düsseldorf, Heinrich-Heine-Universität, 12.-14. September 2018   Tagungsort: Haus der […]

robertstock Juli 26, 2018 Unkategorisiert

CFA „Socio-technical Approaches for Assistive Technologies and People with Disabilities“

Consider submitting your proposal to a special issue of Societies guest-edited by Dr. Linda Nierling (ITAS, KIT) and […]

robertstock Juli 25, 2018 Unkategorisiert

Promotionsstelle (60%), ZHdK Zürich

An der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK) ist im Departement Kulturanalysen und Vermittlung ab 1. Oktober 2018 oder […]

robertstock Juli 24, 2018 Unkategorisiert

Theories, Practices, Cultures of Participation in Dissent

Tomorrow we will open the conference Taking Sides – Theories, Practices, Cultures of Participation in Dissent (Konstanz, June […]

robertstock Juni 27, 2018 Unkategorisiert

Keynote: Athena Athanasiou on „Taking Sides“ (Konstanz, 28.06.2018, 6pm)

We are excited to announce the keynote by Athena Athanasiou (Athens): Taking sides, or what critical theory can […]

robertstock Juni 21, 2018 Unkategorisiert

Digital Detox

Der NDR sendete am 27. Mai 2018 im Forum am Sonntag einen Beitrag über Sommercamps für Erwachsene und […]

robertstock Juni 4, 2018 Unkategorisiert

Kea Wienand: Künstlerische Formen der Intersektionalitätsforschung

Analysen und Durchkreuzungen der Verflechtungen von Race und Gender 18. April 2018 18:30 Uhr Institut für Theater-, Film- […]

robertstock April 6, 2018 Unkategorisiert

MEDIEN DER INTERSEKTIONALITÄT. PROZESSE MEDIALER TEILHABE (TFM Wien, 18.-20.04.2018)

Bild zeigt das Plakat zum Workshop, die farbliche verschwommene Kontur eines Gesichts vor schwarzem Hintergrund
M M Read More

Nachwuchs-Workshop mit Abendvortrag Eine Veranstaltung von DFG-Forschergruppe „Mediale Teilhabe. Partizipation zwischen Anspruch und Inanspruchnahme“, Universität Konstanz und Institut […]

robertstock April 5, 2018 Unkategorisiert

Posts navigation

Previous 1 2 3 4 … 8 Next
Footer navigation
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Secondary navigation
  • Search

Begin typing your search above and press return to search. Press Esc to cancel.

Cookies

Um unseren Webauftritt für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies und den Möglichkeiten, deren Verwendung einzuschränken, erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Datenschutzhinweise und Widerspruchsmöglichkeiten