In der nächsten Woche wird die Frühjahrsakademie Nicht*Sagbar. Regulierungen der/durch Wissensproduktion an der Universität Konstanz stattfinden (10.-12.04.2019). Im […]
Author: robertstock
Veranstaltet von der DFG-Forschungsgruppe „Mediale Teilhabe. Partizipation zwischen Anspruch und Inanspruchnahme“, in Kooperation mit der Zürcher Hochschule […]
Summer school | University of Konstanz | 24-26 July 2019 organized by the DFG-research Group “Media and Participation. Between […]
The international conference Moral Machines? Ethics and Politics of the Digital World (Helsinki Collegium for Advanced Studies, 6-8 […]
In her talk at the Meta Marathon 2019, Beate Ochsner will discuss the latest trends in the […]
Erich Hörl (Leuphana University Lüneburg, SP 1) will be a keynote speaker at this international conference organized by […]
This edited volume explores the multi-faceted entanglement of city tourism and urban everyday life by coining the term […]
Die Tagung Reichweitenangst. Batterien und Akkus als Medien des Digitalen Zeitalters (24.-26.1.2019, Leuphana Universität Lüneburg) problematisiert „elektrochemische Zellen“ […]
CALL FOR PAPERS (PDF Version) Frühjahrsakademie derDFG-Forschungsgruppe „Mediale Teilhabe. Partizipation zwischen Anspruch und Inanspruchnahme“, in Kooperation mit der […]
Fans schreiben in/über/mit Fandoms – ein Vortrag von Anne Ganzert (TP 3) beim Workshop: “Fan Fiction” (1800/Gegenwart). Wann: […]
The new book by Erich Hörl (TP 1, Leuphana Universität Lüneburg) is published by Amsterdam University Press and […]
Join Chris Tedjasukmana (Berlin), Anne Ganzert (Konstanz), Isabell Otto (Konstanz) and Paula Bialski (Lüneburg) for discussions about video […]
Der aktuelle Band des Internationalen Jahrbuchs für Medienphilophie zum Thema Ökonomie/Ökologie (hrsg. von Dieter Mersch und Michael Mayer) […]
Researchers of the Media and Participation-Unit from Konstanz and Lüneburg presented their talks at this fascinating conference in […]
How is hearing with cochlear implants mediated in TV series, documentaries, youtube videos etc.? The contribution by Anna […]
Take a look at the new publication by our PI and colleague from @CDCleuphana. Read about „Reflections on the […]
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) führt die Förderung des Projektes „Mediale Teilhabe. Partizipation zwischen Anspruch und Inanspruchnahme“ an […]
Auf der Tagung Physiognomien des Lebens. Anthropologie, Medizin, Kultur Düsseldorf, Heinrich-Heine-Universität, 12.-14. September 2018 Tagungsort: Haus der […]
Consider submitting your proposal to a special issue of Societies guest-edited by Dr. Linda Nierling (ITAS, KIT) and […]
An der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK) ist im Departement Kulturanalysen und Vermittlung ab 1. Oktober 2018 oder […]
Tomorrow we will open the conference Taking Sides – Theories, Practices, Cultures of Participation in Dissent (Konstanz, June […]
We are excited to announce the keynote by Athena Athanasiou (Athens): Taking sides, or what critical theory can […]
Der NDR sendete am 27. Mai 2018 im Forum am Sonntag einen Beitrag über Sommercamps für Erwachsene und […]
Analysen und Durchkreuzungen der Verflechtungen von Race und Gender 18. April 2018 18:30 Uhr Institut für Theater-, Film- […]
Nachwuchs-Workshop mit Abendvortrag Eine Veranstaltung von DFG-Forschergruppe „Mediale Teilhabe. Partizipation zwischen Anspruch und Inanspruchnahme“, Universität Konstanz und Institut […]