Dr. Sibylle Peters

Versammlung und Teilhabe.

Urbane Öffentlichkeiten und performative Künste. Ein Forschungsbericht

Mittwoch, 29. Januar 2014 | 17:00 Uhr | Hörsaal A 703

Das künstlerisch-wissenschaftliche Graduiertenkolleg „Versammlung und Teilhabe: Urbane Öffentlichkeiten und performative Künste“ fragt: Welche Rolle können die performativen und medialen Künste im Kontext der neuen urbanen Demokratisierungsbewegungen spielen? Mit Verfahren transdisziplinären Forschens zwischen Kunst, Wissenschaft und Gesellschaft befragt und erprobt das Kolleg neue Formen von Versammlung und Teilhabe auf thematischer und künstlerisch-experimenteller Ebene. Wie lassen sich künstlerische und wissenschaftliche Verfahren so kombinieren, dass sich der Forschungsprozess selbst auf mehr gesellschaftliche Teilhabe hin öffnet? Der Vortrag stellt Forschung und Praxis des Kollegs vor und diskutiert die Konzeption des transnationalen Kongresses THE ART OF BEING MANY, der im September 2014 stattfinden wird.

HIER KÖNNEN SIE DEN PODCAST DES VORTRAGES ANHÖREN.

Literatur:
Sibylle Peters: “The Art of Being Many. Zur Entstehung einer Kunst der Versammlung im Theater der Gegenwart”, in: Dies. (Hg.) Das Forschen aller. Artistic Research als Wissensproduktion zwischen Kunst, Wissenschaft und Gesellschaft, Bielefeld 2013, S. 155-172.

Teilen mit: