
Er absolvierte seinen Bachelor in Deutsche Literatur und Philosophie sowie den Masterstudiengang Literatur-Kunst-Medien an der Universität Konstanz. Seine im Sommer 2017 erfolgreich abgeschlossene Abschlussarbeit trägt den Titel: „Gestörte Computerspiele. Käfer, Ratten und Grashüpfer“.
Forschungsschwerpunkte
- Computerspielforschung/Game Studies
- Theorien des Spiels und der Störung
- Künstliche Intelligenzen
- Medientheorie und -philosophie
Publikationen
Eine aktuelle Publikation ist „In the Footsteps of Smartphone-Users. Traces of a Deferred Community in Ingress and Pokémon Go“, in: Digital Culture & Society 3:2 Mobile Digital Practices (2017, zus. mit A.Ganzert, I. Otto, T. Gielnik und J. Ihls).
Links
TP 3 „Smartphone-Gemeinschaften. Dynamiken der Resistenz in Relationen der Teilhabe“
Universität Konstanz E-Mail: philip.hauser[at]uni-konstanz.de |