Digitale Befreiung? Von wegen!” Urs Stäheli (TP 4), Frankfurter Allgemeine Zeitung, 09.05.2019
Tagungsbericht «Taking Sid/tes – Theories, Practices, Cultures of Participation in Dissent», Konstanz 28.–30. Juni 2018, besprochen von Louise Haitz, erschienen in Zeitschrift für Medienwissenschaften, 29.08.2018
Presseinformation: Mediale Teilhabe und digitale Kulturen. Forschungsgruppe „Mediale Teilhabe“ mit Hauptsitz an der Universität Konstanz geht in die Fortsetzungsphase, 20.08.2018
Wie ticken Smartphone-Gesellschaften? Gespräch mit Isabell Otto. SWR 2, Sendung vom 11.03.2018
YUK HUI: A THOUSAND COSMOTECHNICS interview by Giovanni Menegalle, photography by Hudson Hayden, Tank Magazine, Spring 2018 (Yuk Hui is Post-Doc in SP1)
Tagungsbericht “Was bedeutet Teilhabe und warum gilt es heute, den Sinn von Teilhabe neu zu denken? Konferenz „Towards a Techno-Ecology of Participation”, Meldungen aus der Forschung, Leuphana Universität Lüneburg, 15.01.2018
Felder zeichnen als künstlerisch-wissenschaftliche Praxis. Elke Bippus im Gespräch. eJournal p/art/icipate 10.2017
Konstanzer Uni-Forscher untersuchen die soziale Seite von Pokémon Go (TP 3), Südkurier 30.01.2017
“Studenten zeigen Ausstellung mit Apps als Kunstform”,
Südkurier 20.01.2017
„Zumutung des Hörens“ im Zeppelin Museum
Pressemitteilung Universität Konstanz, 20.06.2016
Zeppelin-Museum lässt mal wieder von sich hören (TP 2)
Schwäbische Zeitung, 01.06.2016
Das Ende des Hörzwangs (TP 2), Südkurier 01.06.2016
Fünf Forscherinnen und fünf Forscher erhalten wichtigsten deutschen Nachwuchspreis (Isabell Otto, TP 3)
DFG Pressemitteilung, 22.03.2016
Der Begriff des Digitalen. Das Wort der Stunde
Interview mit Beate Ochsner (TP 2) in der FAZ, 16. März 2016
Urs Stäheli: “Entnetzung: Neue Formen von Privatheit in der Netzwerkgesellschaft”, Die Kritikmaschine (Goethe Institut) 02.2016