Zentralprojekt
TP 1 Elemente einer kritischen Theorie medialer Teilhabe
Prof. Dr. Erich Hörl (Leuphana Universität Lüneburg)
Prof. Dr. Roberto Nigro (Leuphana Universität Lüneburg)
TP 2 Technosensorische Teilhabeprozesse: App-Praktiken und Dis/Ability
Prof. Dr. Beate Ochsner (Universität Konstanz)
TP 3 Smartphone-Gemeinschaften. Dynamiken der Resistenz in Relationen der Teilhabe
Prof. Dr. Isabell Otto (Universität Konstanz)
TP 4 Mediale Kulturen des Streamings: Temporalität, Infrastruktur und Bewertung
Prof. Dr. Urs Stäheli (Universität Hamburg)
TP 5 Teilhabende Kritik als transformierendes und transversales Mit
Prof. Dr. Elke Bippus (Zürcher Hochschule der Künste, Institut für Theorie)
Prof. Dr. Christoph Brunner, Leuphana Universität Lüneburg
TP 1 Elemente einer kritischen Theorie medialer Teilhabe
Prof. Dr. Erich Hörl (Leuphana Universität Lüneburg)
Prof. Dr. Roberto Nigro (Leuphana Universität Lüneburg)
TP 2 Technosensorische Teilhabeprozesse: App-Praktiken und Dis/Ability
Prof. Dr. Beate Ochsner (Universität Konstanz)
TP 3 Smartphone-Gemeinschaften. Dynamiken der Resistenz in Relationen der Teilhabe
Prof. Dr. Isabell Otto (Universität Konstanz)
TP 4 Mediale Kulturen des Streamings: Temporalität, Infrastruktur und Bewertung
Prof. Dr. Urs Stäheli (Universität Hamburg)
TP 5 Teilhabende Kritik als transformierendes und transversales Mit
Prof. Dr. Elke Bippus (Zürcher Hochschule der Künste, Institut für Theorie)
Prof. Dr. Christoph Brunner, Leuphana Universität Lüneburg
Zentralprojekt
TP 1 Technoökologien der Teilhabe: Eine medien-philosophisch-ethnologische Neuperspektivierung
Prof. Dr. Erich Hörl (Leuphana Universität Lüneburg)
TP 2 Recht auf Mitsprache: Das Cochlea-Implantat und die Zumutungen des Hörens
Prof. Dr. Beate Ochsner (Universität Konstanz)
TP 3 Smartphone-Gemeinschaften: Teilhabe als Versprechen und Zumutung
Prof. Dr. Isabell Otto (Universität Konstanz)
TP 4 Tourismus 2.0 – Zwischen medialer Vermittlung und digitaler Entnetzung
Prof. Dr. Urs Stäheli (Universität Hamburg)
TP 5 Mikropraktiken: Formen des Widerstandes und Engagements
Prof. Dr. Elke Bippus (Zürcher Hochschule der Künste, Institut für Theorie)
TP 1 Technoökologien der Teilhabe: Eine medien-philosophisch-ethnologische Neuperspektivierung
Prof. Dr. Erich Hörl (Leuphana Universität Lüneburg)
TP 2 Recht auf Mitsprache: Das Cochlea-Implantat und die Zumutungen des Hörens
Prof. Dr. Beate Ochsner (Universität Konstanz)
TP 3 Smartphone-Gemeinschaften: Teilhabe als Versprechen und Zumutung
Prof. Dr. Isabell Otto (Universität Konstanz)
TP 4 Tourismus 2.0 – Zwischen medialer Vermittlung und digitaler Entnetzung
Prof. Dr. Urs Stäheli (Universität Hamburg)
TP 5 Mikropraktiken: Formen des Widerstandes und Engagements
Prof. Dr. Elke Bippus (Zürcher Hochschule der Künste, Institut für Theorie)