Roberto Nigro

Roberto Nigro
Roberto Nigro ist Mitverantwortlich im Teilprojekt 1 „Elemente einer kritischen Theorie medialer Teilhabe“. 

Roberto Nigro hat seit 2016 die Professur für Philosophie, insbesondere kontinentale Philosophie am Institut für Philosophie und Kunstwissenschaft der Leuphana Universität Lüneburg inne. Er ist zudem ancien directeur de programme am Collège International de Philosophie in Paris. Zuvor war er Dozent an der Zürcher Hochschule der Künste. Seine Arbeit situiert sich an der Schnittstelle zwischen der zeitgenössischen französischen Philosophie, dem Erbe der klassischen deutschen Philosophie im heutigen Denken und der italienischen Kulturtheorie und -philosophie.

Forschungsschwerpunkte

  • Politische Philosophie
  • Ästhetik
  • Kulturwissenschaften
  • Strukturalismus/Post-Strukturalismus
  • Operaismus/Postoperaismus
  • Theorien des Subjekts

Publikationen

Zu den aktuellen Veröffentlichungen zählen u.a. Vierzig Jahre „Überwachen und Strafen“. Zur Aktualität der Foucault‘schen Machtanalyse, Bielefeld: transcript 2017 (zus. hrsg. mit Marc Rölli) und „Das Kunstwerk im Zeitalter des general intellect“, Paragrana 26:1 (2017).

Links

Leuphana Universität Lüneburg

Publikationen des Teilprojekts

TP 1: Elemente einer kritischen Theorie medialer Teilhabe 

Professor für Philosophie, insbesondere kontinentale Philosophie
Leuphana Universität Lüneburg
Institut für Philosophie und Kunstwissenschaft (IPK)
Universitätsallee 1, C5.230
D – 
21335 Lüneburg

E-Mail: roberto.nigro[at]leuphana.de

Teilen mit: