Friedrich Balke

Friedrich Balke

Tausend Plateaus auf dem Meer. Poststaatliche Gründungsszenarien und mediale Teilhabeversprechen

Mein Forschungsvorhaben bearbeitet am Beispiel des sogenannten Seasteading das zentrale Spannungsverhältnis zwischen normativen und soziotechnischen Operationen im Begriff der Partizipation. Das Seasteading, die Gründung neuer politischer Gemeinschaften auf schwimmenden Plattformen, wird als eine zeitgenössische Konstellation (tele-)technologischen Teilhabens bestimmt, das die Grundlagen moderner Staatlichkeit systematisch zu erneuern beabsichtigt.

Weiterlesen

Friedrich Balke ist Professor für Medienwissenschaft unter besonderer Berücksichtigung der Theorie, Geschichte und Ästhetik bilddokumentarischer Formen an der Ruhr-Universität Bochum und stellvertretender Sprecher der DFG-Forschergruppe „Medien und Mimesis„. Er war Professor für „Geschichte und Theorie künstlicher Welten“ an der Fakultät Medien der Bauhaus-Universität Weimar. Er war Sprecher des DFG-Graduiertenkollgs »Mediale Historiographien« der Universitäten Weimar, Erfurt und Jena (2008–2012) und wissenschaftlicher Geschäftsführer des Kulturwissenschaftlichen Forschungskollegs „Medien und kulturelle Kommunikation“ (SFB/FK 427, 2000–2007). Unter den zahlreichen Gastprofessuren und Fellowships sind zu nennen der Aufenthalt an der Kolleg-Forschergruppe Bildevidenz. Geschichte und Ästhetik an der Freien Universität Berlin 2014, am Excellence Cluster TOPOI der Humboldt-Universität zu Berlin in 2012, am Internationalen Kolleg für Kulturtechnikforschung und Medienphilosophie (IKKM), Weimar, in 2011/2012 sowie am Departement of Germanic Languages and Literatures der Columbia University, New York in 2007.

Die Forschungsschwerpunkte von Friedrich Balke sind Grenzgebiete zwischen politischer Theorie, Literatur und audiovisuellen Medien, Formen und Funktionen souveräner Herrschaft, Land und Meer, Mindere Mimesis seit Platon, Theorie und Geschichte des Dokumentarischen, Serien und Serialität.

 

Hinsichtlich der Publikationen sei hier exemplarisch auf einige projektrelevante Veröffentlichungen hingewiesen:

„Phönix und Falke. Zwei Modelle der Souveränität im Werk von Ernst H. Kantorowicz“, in: Jan-Henrik Witthaus, Patrick Eser (Hg.), Machthaber der Moderne. Zur Repräsentation politischer Herrschaft und Körperlichkeit, Bielefeld: transcript 2015, S. 19-41.

„Asyl. Zur Umbesetzung eines politischen Ausnahmeraums“, in: Anna Echterhölter, Iris Därmann (Hg.): Konfigurationen. Gebrauchsweisen des Raums, Zürich: diaphanes 2013, S. 81-103.

„Gründungserzählungen“, in: Harun Maye/Leander Scholz (Hg.): Einführung in die Kulturwissenschaft, München 2011.

„Governmentalization of the State: Rousseau’s Contribution to the Modern History of Governmentality“, in: Ulrich Bröckling/Susanne Krasmann/Thomas Lemke (Hg.), Governmentality. Current Issues and Future Challenges. New York: 2011.

Figuren der Souveränität, München 2009.

 „Die Inthronisierung des Meeres. Zum politischen Auftrag einer ‚Neuen Geschichte‘“, in: Butis Butis (Hg): Stehende Gewässer. Medien der Stagnation. Berlin: diaphanes 2007, S. 29-45.

Weitere Informationen:

Kulturwissenschaftliches Kolleg

Nähere Informationen zu Friedrich Balke auf der Seite der Ruhr-Universität Bochum

Publikationsliste

Teilen mit: