Organisiert von der DFG-Forschungsgruppe „Mediale Teilhabe. Partizipation zwischen Anspruch und Inanspruchnahme“
Ort:
Workaround. Seminarraum „Seeblick“
Reichenaustr. 11a, D-78467 Konstanz
Programm
Donnerstag 13.02.2020
9:00
Matthias Drusell (TP 4)
„Die Macht der Temporalität & Macht temporalisieren – Der Deep Remix von Machttechnologien und Machtverhältnissen“ (Diskussion des Textentwurfs)
10:00
Matthias Denecke (TP 4)
„Naturalisierte Metaphern in der Kybernetik“ (Auszug)
(Diskussion der Kapiteleinleitung)
11:00
Urs Humpenöder (assoziiert mit TP 2)
„Architektur und Kritik“ (Diskussion des Textentwurfs)
Mittagspause
14:00
Michel Schreiber (TP 1)
„BEING LONESOME AMONGST THE MANY: OF BLOOM AND MULTITUDE” (Diskussion des Textentwurfs)
15:00
Milan Stürmer (TP 1)
„Animismus und politische Ökonomie“ (Diskussion des Textentwurfs)
19:00
Gemeinsames Abendessen:
Restaurant Umami
Sigismundstraße 12
78462 Konstanz
Freitag 14.02.2020
09:00
Ruth Lang (TP 5)
“The archive as a vulnerable space of transitory constructions” (Präsentation)
10:00
Nate Wessalowski (TP 5)
„Technopolitische Perspektivierungen teilhabender Kritik – Munizipalistische Techno-Kollektive und alternative Datenpraktiken“ (Präsentation)
11:00
Iris Gütler (assoziiert mit TP 5)
“Geschichtsschreibung als singulär-plurale Aktualisierung eines zeitlichen Davor” (Diskussion des Textentwurfs)
Abreise
Diskutant*innen
Beate Ochsner (TP 2)
Markus Spöher (TP 2)
Isabell Otto (TP 3)
Anne Ganzert (TP 3)
Elke Bippus (TP 5)
Robert Stock (Koordination, assoziiert mit TP 2)
Hotel
Hotel Graf Zeppelin
St. Stephansplatz 15
78462 Konstanz
+49 (0)7531 691369-0
http://www.hotel-graf-zeppelin.de