Technisierte Lebenswelt

Bild zeigt Buchcover. Vor grauem Hintergrund erscheint in weißer und grüner Schrift der Buchtitel. Es sind drei menschliche Köpfe im Umriss erkennbar, deren Gehirne als Schaltkreise dargestellt sind

Der Sammelband Technisierte Lebenswelt. Über den Prozess der Figuration von Mensch und Technik setzt sich damit auseinander, dass:

“Technik durchdringt unsere Lebensräume, unseren Leib und unser Selbst. Wir scheinen mit dem Smartphone zu verschmelzen, verbringen Zeit in virtuellen Welten oder können den Körper durch Hightech-Implantate optimieren. Wird unser Alltag morgen bereits von intelligenten Häusern, denkenden Maschinen und sozialen Robotern geprägt sein?
Die Beiträge des interdisziplinären Bandes loten die vielfältigen Aspekte einer technisierten Lebenswelt aus – zwischen der Steigerung von Autonomie und dem Verlust persönlicher Freiheit, zwischen Realität und Science Fiction, zwischen Mensch und Technik.” (Auszug Verlagsinformation)

Mit Beiträgen von Natascha Adamowsky, Florian Braune, Szilvia Gellai, Florian Krautkrämer, Ramón Reichert, Robert Stock u.a.

Hrsg. von Marie-Hélène Adam / Szilvia Gellai / Julia Knifka. Bielefeld 2016.

Verlagsinformation

Teilen mit: