A Video- and Auto-Ethnographic Exploration of Remote Collaboration Situations Beate Ochsner (Konstanz, TP 2), Tom Bieling (Hamburg), Siegfried […]
Author: robertstock
„Für ihn [Marx] ist die Produktion nicht irgendein, sondern DER BEZUG zum Seienden.“ (Gérard Granel) Vor Kurzem ist […]
Organisiert von der DFG-Forschungsgruppe „Mediale Teilhabe. Partizipation zwischen Anspruch und Inanspruchnahme“ in Kooperation mit der Universität Hamburg Ort: […]
In welcher Form sind künstlerische Interventionen als Gegenwartsdiagnosen zu verstehen? Elke Bippus (TP 5) nimmt diese Frage als […]
In this lecture, Robert Stock (Konstanz, SP 2) will explore the relationships between digital mobile devices, apps, non-visual […]
Vortrag von Christoph Brunner und Nate*Clara Wessalowski (TP 5) am Freitag 27.09.19 im Panel S6.08 Materialität politischer Praktiken […]
We are very happy to announce that our PI Christoph Brunner (Leuphana University Lüneburg, SP 5) was awarded […]
Das 4. Mainzer Symposium der Sozial- & Kulturwissenschaften Jenseits des Menschen? diskutiert mit Wissenschaftler*innen verschiedener Fachrichtungen unterschiedliche Zugängen […]
Zweitägiger Workshop veranstaltet von RAT (Reparative Archeology Team): Anna Bromley, Elke Bippus (TP 5), Elke Krasny und Elke […]
Anne Ganzert (SP 3) will participate in this workshop at the University of Leeds (18-19 September 19) and […]
Hier geht es zur Seite der Gesellschaft für Medienwissenschaften. Von der Forschungsgruppe sind beteiligt: Beate Ochsner, Markus […]
The panel is part of the conference HISTORIES, PRACTICES AND POLICIES OF DISABILITY International, Comparative and Transdisciplinary Perspectives […]
In his recently published article, Christoph Brunner (SP 5) discusses the use and deployment of diagrams in the […]
Öffentlicher Abendvortrag Zeit geben und Zeit nehmen. Entgegenwärtigung und weltliche Solidarität in digitalen Umwelten Reinhold Görling (Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf) […]
The public talk “Technomediation. New Norms and standards for a smart(er) hearing future” by Beate Ochsner (SP 2) […]
Kulturelle Teilhabe für alle Menschen zu ermöglichen ist wichtiger Bestandteil aktueller gesellschaftspolitischer Diskurse und Praktiken. Kulturinstitutionen wie Museen […]
Members of our Research Unit will be at the 2019 NECS Conference “Structures and Voices: Storytelling in Post-Digital […]
Zur Temporalität von Smartphone-Praktiken Vortrag von Isabell Otto (Universität Konstanz, TP 3) am 29. Mai 2019 um 16 […]
Digitale Befreiung? Von wegen! “Die frühen Netzdiskurse feierten digitale Vernetzung als Befreiung von vormals ausschließenden Strukturen: Demokratische Partizipation, […]
Im Rahmen des Workshops, den der SFB Medien der Kooperation (A03) gemeinsam mit der AG Interfaces ausrichtet, wird […]
Seedbox presents “General Ecology” – two keynote talks with discussion: N. Katherine Hayles: “Three Challenges: Toward a General Ecology […]
03.05.2019, 18:00 h Zürcher Hochschule der Künste, Toni-Areal, Konferenzraum Hörsaal 5.T09, Ebene 5 Pfingstweidstrasse 96, Zürich Organized by […]
Impulsvortrag im Rahmen der Frühjahrsakademie Nicht*Sagbar am 11. April 2019. Zusammenfassung: Eine Wortkreation, in der sich Einfühlung […]
„Wie sprechen, ohne race/class/gender als klapprige Formel in die Hände ihrer Gegner*innen zu legen?” Impulsvortrag im Rahmen der […]
Sagbarkeiten: Kunst und ihre Geschichtsschreibung ‚an den Rändern’ – Beispiele aus dem Themenfeld kunsthistorischer Geschlechterforschung Impulsvortrag im Rahmen […]