Arbeitstreffen: „Technologische Normalisierung des Hörens“ (Konstanz 14.11.19)

Organisiert von der DFG-Forschungsgruppe „Mediale Teilhabe. Partizipation zwischen Anspruch und Inanspruchnahme“ in Kooperation mit der Universität Hamburg

Ort: Bischofsvilla, Universität Konstanz. Otto-Adam-Str. 5 Konstanz

Donnerstag, 14.11.2019 

10:00-12:00
Vorstellung von TP 2 und Textdiskussion (Moser 2000)

13:00-15:00
Vorstellung von TP 4 und Textdiskussion (Prey 2018)

15:30-17:00
Diskussion: Norm / Normalisierung in digitalen Kontexten

19:30
Get Together: Rambagh Palace.

Mit Beate Ochsner, Markus Spöhrer, Robert Stock (TP 2) und Urs Stäheli, Matthias Drusell sowie Mathias Denecke (TP 4).

Die Texte werden vorgestellt, kontextualisiert und anschließend hinsichtlich ihrer Theorie-Angebote im Rahmen des Projekts “Mediale Teilhabe” und vor allem bezüglich des “Normalisierungs”-Begriffs diskutiert. 

* Das Arbeitstreffen ist nicht öffentlich. Interessierte können sich an robert [.] stockuni [-] konstanz [.] de wenden und nach Absprache teilnehmen.

 

Lektüre
Moser, Ingunn (2000): Against Normalisation: Subverting Norms of Ability and Disability, in: Science as Culture 9 (2), 201-240.
Prey, R. (2018): Nothing personal: algorithmic individuation on music streaming platforms, in: Media, Culture & Society 40 (7), 1086–1100. https://doi.org/10.1177/0163443717745147

Teilen mit: