In der Corona-Pandemie ist der Anteil von Smartphones an unserem Sozialleben, immerhin schon unsere ständigen Begleiter, nochmals deutlich […]
Category Archive: Unkategorisiert
Wir laden herzlich zu folgendem Gastvortrag ein, der im Rahmen des Seminars “Doing Media. Sozial- und medienwissenschaftliche Perspektiven” […]
In welcher Form sind künstlerische Interventionen als Gegenwartsdiagnosen zu verstehen? Elke Bippus (TP 5) nimmt diese Frage als […]
Vortrag von Christoph Brunner und Nate*Clara Wessalowski (TP 5) am Freitag 27.09.19 im Panel S6.08 Materialität politischer Praktiken […]
We are very happy to announce that our PI Christoph Brunner (Leuphana University Lüneburg, SP 5) was awarded […]
Hier geht es zur Seite der Gesellschaft für Medienwissenschaften. Von der Forschungsgruppe sind beteiligt: Beate Ochsner, Markus […]
Zur Temporalität von Smartphone-Praktiken Vortrag von Isabell Otto (Universität Konstanz, TP 3) am 29. Mai 2019 um 16 […]
The international conference Moral Machines? Ethics and Politics of the Digital World (Helsinki Collegium for Advanced Studies, 6-8 […]
In her talk at the Meta Marathon 2019, Beate Ochsner will discuss the latest trends in the […]
Erich Hörl (Leuphana University Lüneburg, SP 1) will be a keynote speaker at this international conference organized by […]
Die Tagung Reichweitenangst. Batterien und Akkus als Medien des Digitalen Zeitalters (24.-26.1.2019, Leuphana Universität Lüneburg) problematisiert “elektrochemische Zellen” […]
CALL FOR PAPERS (PDF Version) Frühjahrsakademie derDFG-Forschungsgruppe „Mediale Teilhabe. Partizipation zwischen Anspruch und Inanspruchnahme“, in Kooperation mit der […]
Fans schreiben in/über/mit Fandoms – ein Vortrag von Anne Ganzert (TP 3) beim Workshop: “Fan Fiction” (1800/Gegenwart). Wann: […]
Join Chris Tedjasukmana (Berlin), Anne Ganzert (Konstanz), Isabell Otto (Konstanz) and Paula Bialski (Lüneburg) for discussions about video […]
Researchers of the Media and Participation-Unit from Konstanz and Lüneburg presented their talks at this fascinating conference in […]
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) führt die Förderung des Projektes „Mediale Teilhabe. Partizipation zwischen Anspruch und Inanspruchnahme“ an […]
Auf der Tagung Physiognomien des Lebens. Anthropologie, Medizin, Kultur Düsseldorf, Heinrich-Heine-Universität, 12.-14. September 2018 Tagungsort: Haus der […]
Consider submitting your proposal to a special issue of Societies guest-edited by Dr. Linda Nierling (ITAS, KIT) and […]
An der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK) ist im Departement Kulturanalysen und Vermittlung ab 1. Oktober 2018 oder […]
Tomorrow we will open the conference Taking Sides – Theories, Practices, Cultures of Participation in Dissent (Konstanz, June […]
We are excited to announce the keynote by Athena Athanasiou (Athens): Taking sides, or what critical theory can […]
The conference “Taking Sides” will take place on June 28-30. The Program includes four keynotes and four interdisciplinary workshops, […]
Der NDR sendete am 27. Mai 2018 im Forum am Sonntag einen Beitrag über Sommercamps für Erwachsene und […]
Analysen und Durchkreuzungen der Verflechtungen von Race und Gender 18. April 2018 18:30 Uhr Institut für Theater-, Film- […]
Nachwuchs-Workshop mit Abendvortrag Eine Veranstaltung von DFG-Forschergruppe „Mediale Teilhabe. Partizipation zwischen Anspruch und Inanspruchnahme“, Universität Konstanz und Institut […]